Festival Musik und Politik 2004
25. bis 28. Februar 2004
Datum | Veranstaltung | Stadt | Location |
---|---|---|---|
So., 29.2.04 | Konzert: Gilad Atzmon & The Orient House Ensemble | Berlin | WABE |
Zeit: 23:00. Adresse: Danziger Str. 101. | |||
So., 29.2.04 | Lesung: Steffen Mensching liest aus Gilad Atzmons Buch „Anleitung für Zweifelnde“ | Berlin | WABE |
Zeit: 20:00. Adresse: Danziger Str. 101. Gilad Atzmons Roman ist ein unordentlicher Text: Biographie, Suada, Groteske, Epos, Lyrik, ein Balanceakt auf dem Schwebebalken, der Poesie und Posse verbindet. Viele Antworten, die der Autor seinen Held sich erfinden lässt, bleiben mir fremd, aber die Konsequenz seiner Fragen – von keinerlei political correctness eingeschränkt – wirkt beunruhigend und verlangt höchsten Respekt. (Mensching) | |||
So., 29.2.04 | Gespräch: „Israel – Anspruch und Realität“ | Berlin | Galerie ZwiEt |
Zeit: 18:00. Adresse: Danziger Str. 101. Dr. Irene Runge (Vorsitzende des jüdischen Kulturvereins Berlin e.V., Grischa Alroi-Arloser (Israel) | |||
So., 29.2.04 | Workshop mit Judy Gorman | Berlin | WABE |
Zeit: 15:00. Adresse: Danziger Str. 101. „New & Old Songs of Peace & Justice from USA“ | |||
So., 29.2.04 | Gespräch zur Ausstellung: „Burg Waldeck und die Folgen – Songfestivals in Deutschland“ | Berlin | Galerie ZwiEt |
Zeit: 11:00. Adresse: Danziger Str. 101. In Zusammenarbeit mit Folker! Bernhard Hanneken, Eckard Holler, Prof. Diethard Kerbs, Lutz Kirchenwitz; Moderation: Michael Kleff | |||
Sa., 28.2.04 | Gespräch: „Attac – die neue APO?“ | Berlin | Galerie ZwiEt |
Zeit: 23:00. Adresse: Danziger Str. 101. Jörg Bergstedt, Prof. Roland Roth, Anja Stoiser, Peter Wahl, Arian Wendel Moderation: Petra Schwarz | |||
Sa., 28.2.04 | Konzert: | Berlin | Mosquito Bar |
Zeit: 22:00. Adresse: Danziger Str. 101. Judy Gorman (USA) Jörg Isermeyer Strom und Wasser | |||
Sa., 28.2.04 | Liederbestenliste präsentiert | Berlin | BKA Luftschloss |
Zeit: 19:00. Adresse: Schlossplatz. Location Telefonnummer: (030) 20 22 007. Klaus-André Eickhoff Konstantin Wecker Hans-Eckardt Wenzel + Band Mellow Mark Der singende Tresen | |||
Sa., 28.2.04 | Im Gespräch: Die Goldenen Zitronen „Immer diese Widersprüche!“ | Berlin | Galerie ZwiEt |
Zeit: 16:00. Adresse: Danziger Str. 101. u.a. Ted Gaier, Mense Reents, Pinky Rose Moderation: Jörg Sundermeier | |||
Sa., 28.2.04 | Podiumsgespräch: „Tobe, zürne, misch dich ein!“ – Engagiertes Lied ohne Lobby? | Berlin | WABE |
Zeit: 14:00. Adresse: Danziger Str. 101. In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Michael Kleff, Mellow Mark, Manja Präkels, Wolfgang Thierse, Konstantin Wecker, Hans-Eckard Wenzel Moderation: Petra Schwarz, Lutz Kirchenwitz | |||
Sa., 28.2.04 | Rebel Sounds – Reggae Dancehall Party Soundsystem | Berlin | Mosquito Bar |
Zeit: 0:00. Adresse: Danziger Str. 101. Zero G Soundsystem | |||
Fr., 27.2.04 | Bossa Nova Lounge | Berlin | Mosquito Bar |
Zeit: 22:00. Adresse: Danziger Str. 101. | |||
Fr., 27.2.04 | Konzert: Die Goldenen Zitronen; rhythm king and her friends | Berlin | Volksbühne |
Zeit: 21:00. Adresse: Rosa-Luxemburg-Platz. | |||
Fr., 27.2.04 | MARX electronic music theater: | Berlin | WABE |
Zeit: 19:00. Adresse: Danziger Str. 101. Eine Produktion von TEXTxtnd (Augst/Daemgen/Dézsy/Korn) „Freier Fall für freie Bürger“ Eine Produktion des Singenden Tresen, Gast: Markus Liske anschließend Gespräch mit TEXTxtnd, Der Singende Tresen; Moderation: Martin Büsser | |||
Fr., 27.2.04 | Eröffnung der Ausstellung „Burg Waldeck und die Folgen – Songfestivals in Deutschland“ | Berlin | Galerie ZwiEt |
Zeit: 17:00. Adresse: Danziger Str. 101. Film: „Klagelieder im Hunsrück“, SDR 1968, 41 min auf der Bühne: Hein & Oss es spricht: Prof. Diethart Kerbs | |||
Fr., 27.2.04 | Buchvorstellung: „Wenn die Neugier nicht wär“ – ein Kanadier in der DDR | Berlin | Mosquito Bar |
Zeit: 15:00. Adresse: Danziger Str. 101. über das Leben von Perry Friedman, den Mitbegründer der Hootenanny-Klubs und Singebewegung in der DDR. Gäste: Brigitte Friedman; Dietz-Verlag Berlin, ca. 200 Seiten und 40 Abbildungen, mit Audio-CD | |||
Do., 26.2.04 | Konzert: Daara J (Rap aus dem Senegal) | Berlin | Kesselhaus |
Zeit: 21:00. Adresse: Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36. Location Telefonnummer: (030) 443 15-0. Mellow Mark + Band (HipHop & Reggae) | |||
Do., 26.2.04 | Intro: | Berlin | Kesselhaus |
Zeit: 20:00. Adresse: Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36. Location Telefonnummer: (030) 443 15-0. Björn Döring im Gespräch mit Daara J | |||
Do., 26.2.04 | Vortrag: Hannes Loh und Bektaş Turhan | Berlin | Galerie ZwiEt |
Zeit: 18:00. Adresse: Danziger Str. 101. „Fear of a Kanak Planet, HipHop zwischen Weltkultur und Nazirap“ Die Autoren Hannes Loh und Murat Güngör schrieben 2002 das gleichnamige Buch, in welchem die HipHop-Szene Deutschlands mitsamt ihren nationalistischen Auslegern beleuchtet wird. Nach dem Vortrag gibt es Gelegenheit zur Diskussion. | |||
Mi., 25.2.04 - So., 7.3.04 | Fotogalerie: „Häuser für Frieden“ von Editha Künzel | Berlin | WABE |
Zeit: 23:00. Adresse: Danziger Str. 101. Im vergangenen Jahr zeigten viele Wohnhäuser Berlin erstmals einen ganz besonderen Schmuck: Mieter artikulierten ihre Einstellung gegen den Krieg öffentlich, indem sie Transparente, selbst ganze Laken kreativ gestaltet aus dem Fenster hingen. Editha Künzel fotografierte diese und sprach mit Bewohnern. | |||
Mi., 25.2.04 | Musik und Kabarett: | Berlin | WABE |
Zeit: 20:00. Adresse: Danziger Str. 101. Herr Beckert & Vergissmeinnicht Arnulf Rating |