0

Programmtipp – Konzertprogramm “Gundi zum Sechzigsten”

Die Steinlandpiraten spielen Lieder von Gerhard Gundermann Der zu früh verstorbene Gerhard Gundermann, von Freunden Gundi genannt, ist als Baggerfahrer und Rockmusiker in Erinnerung geblieben. Seine Lieder spiegeln die Zerrissenheit einer Ostgeneration wider, die sich scheinbar nie richtig gefunden hat.… Continue Reading

0

Preis der Deutschen Schallplattenkritik für “Die Grenzgänger”

Das Album “Makäfer Flieg” der Bremer Gruppe “DIE GRENZGÄNGER” wurde in diesem Quartal mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik in der Sparte “Lieder und Songs” ausgezeichnet. Es ist bereits die fünfte Auszeichnung mit einem der wichtigsten Kritikerpreise der Lied- und… Continue Reading

0

Buchtipp: Georg Bach “Liedzeit” – über die Geschichte des Oktoberklubs

Georg Bach, langjähriges Mitglied des Oktoberklubs, hat in “Liedzeit” seine Erinnerungen an diesen wichtigen “Motor” der DDR-Singebewegung zusammengetragen. Dabei bleibt er nicht beim Anekdotischen stehen, sondern sucht seine Erlebnisse einzuordnen in die Zeit, in die Geschichte dieses 40 Jahre alt… Continue Reading

1

Lutz Kirchenwitz: Ist die Ära der politischen Liedermacher vorbei?

In der Vortrags- und Diskussionsreihe “Kulturdebatte im Salon” Reihe „Bausteine ostdeutscher Kulturgeschichte“ Mittwoch 26. November 2014, 19:30 Berlin, Salon Rohnstock, Schönhauser Allee 12 Eingang von der Saarbrücker Straße, Treppe oder Lift in die erste Etage Ist die Ära der politischen Liedermacher… Continue Reading

0

Veranstaltungstipp: Wenzel im Gespräch

“Erinnerung und Vergessen. Ein Gespräch mit Hans-Eckardt Wenzel zu Musik und Politik in der DDR der 1980er Jahre” Hans-Eckardt Wenzel gehört seit vielen Jahren zu den produktivsten und interessantesten Musikern/Komponisten/Autoren/Sängern des Landes. Mit “Karls Enkel”, der Hammer=Rehwü sowie den DaDaeR-Programmen… Continue Reading

0

Veranstaltungstipp: Gerhard Gundermann – Musik und Lesung

Die “Steinlandpiraten” spielen anlässlich “Gundis” 16. Todestages seine Lieder Die Lieder von Gundermann spiegeln die Zerrissenheit einer Ostgeneration wider, die sich scheinbar nie richtig selbst gefunden hat. Trotzdem versprühen Gundermanns Songs Lust auf Leben, Lust auf die Suche nach dem… Continue Reading

0

Rückblick und Planungen

Der Berliner Verein “Lied und soziale Bewegungen e.V.” beriet auf seiner Jahreshauptversammlung am 15. Mai 2014 über seine weitere Arbeit. Im letzten Jahr waren die Büroräume des Vereins nach 15 Jahren überraschend gekündigt worden. Die Archivbestände sind jetzt auf mehrere… Continue Reading

0

BOTS: Record Release “Fallen und aufstehen”

BOTS – Die Band ist eine Legende! Ihre Titel “Was sollen wir trinken- 7 Tage lang”, “Aufstehn” und “Das weiche Wasser bricht den Stein” kennt fast jeder! Im Mai erscheint zum 40. Bandjubiläum eine neue CD: “Fallen und aufsteh’n” und die Band… Continue Reading

0

Veranstaltungsankündigung: Lied und Folk im HdjT

Lied und Folk im “Haus der jungen Talente” Vortrag von Dr. Lutz Kirchenwitz Das Haus der Jungen Talente (HdjT) war 1954 bis 1991 Ostberlins zentrales Jugendklubhaus. Verschiedenste Interessengemeinschaften, Klubs, Zirkel, Ausstellungen und Veranstaltungen gab es hier, und ab Anfang der… Continue Reading

0

Festival 2014: Veranstaltungsorte vorgestellt

Das diesjährige Festival beschränkt sich auf zwei Veranstaltungsorte, die WABE und die JUGENDTHEATERETAGE. Beide befinden sich am Kulturstandort im Ernst-Thälmann-Park, dem Areal der ehemaligen IV. Städtischen Gasanstalt (Danziger Str. 101, 10405 Berlin >> Stadtplanlink). Für unsere Besucher bedeutet dies einen… Continue Reading

0

Konzerttipp für Januar: CD-Release “Zwischenspiel” von Barbara Thalheim

Kurz bevor wir im Einzelnen die Veranstaltungen und Künstler des nächsten Festivals vorstellen, gibt es an dieser Stelle einen Programmtipp für den Januar von uns: im Berliner Filmtheater Babylon wird am 25. Januar die CD “Zwischenspiel” von Barbara Thalheim vorgestellt.… Continue Reading

0

Barbara Thalheim – Lebenslauf (Vernissage)

Die KIEZ GALERIE im RUDI lädt ein zur Vernissage der Ausstellung einer „Bildenden Künstlerin“, die in ihrem Leben kein einziges Bild gemalt, keine Grafik, kein Foto gemacht, keine Plastik modelliert hat. Und doch ist die Liedermacherin Barbara Thalheim (beim Festival 2013 zu Gast)… Continue Reading

0

Nächste Radiosendung auf Rockradio.de und 88.vier

Am 29. März 2013 (Freitag) von 13 bis 14 Uhr strahlt Rockradio.de eine neue Sendung mit Petra Schwarz aus. Im Fokus dieser Sendung steht ein Rückblick auf das 14. “Festival Musik und Politik”, unter anderem mit Ausschnitten aus dem Konzert… Continue Reading